Nothing in cart
Nothing in cart
Seit der Gründung durch Eugène Meylan im Jahr 1914 produziert Glycine Uhren in seiner Fabrik in Biel, Schweiz.
Glycine Airman 42 Blackout GMT Ref.-Nr. GL0070 |
Meylan war ein kompromissloser Uhreningenieur, der nach Perfektion und nicht weniger strebte. Er hatte ein tiefes Verständnis sowohl für die Marktanforderungen als auch für die Möglichkeiten, die der technologische Fortschritt der Zeit bot. Heute ist es ein wesentlicher Bestandteil der Philosophie von Glycine, ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis anzubieten. Das starke Fundament des Unternehmens, gepaart mit der Betonung robuster und zuverlässiger Produkte, machen Glycine heute zu einem angesehenen Namen in der Schweizer Uhrenindustrie.
Seit den frühen 60er Jahren bedient Glycine den Markt mit dieser Linie robuster und faszinierender Uhren, die für schwere Verschleiß- und Gebrauchsbedingungen hergestellt wurden. Die präzisen Automatik- und Chronographenwerke sind in einem robusten Edelstahlgehäuse untergebracht und bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wann immer das Thema Luftfahrt zur Sprache kommt, fällt der Name Glycine als einer der Pioniere der Uhrmacherkunst für Piloten und Vielreisende. Ab 1953 begann Glycine mit der Produktion der Airman, einer Uhr, die legendär wurde, weil sie Uhren mit mehreren Zeitzonen auf den Markt brachte. Seitdem hat Glycine eine ununterbrochene Kette von Fliegeruhren entwickelt, die von immer komplexeren Weltzeituhren bis hin zu einzigartigen Sammlerstücken reicht. Beispiele in ihrem Archiv sind die Flüge von Gemini 5 und Apollo 12 in den Jahren 1965 und 1969. Bei beiden Missionen trägt der Astronaut Charles „Pete“ Conrad durchgehend eine Glycine Airman am Handgelenk.
Maßgeschneiderte Blackout-Hülle |
Die Glycine Airman 42 Blackout GMT Ref.-Nr. GL0070 basiert auf ihrer originalen und berühmten Uhr aus dem Jahr 1953. Diese spezielle Uhr verfolgt jedoch einen individuelleren Ansatz gegenüber ihren Vorgängern – sie besteht aus 316L-Edelstahl und erhält eine vollständig schwarze PVD-Behandlung. Es verfügt weiterhin über ein attraktives schwarzes GMT-Zifferblatt, ein einzigartiges Mobilteil, das durch ein gewölbtes Saphirglas gelesen wird und die Dinge auf Glycine-Art erledigt.
Die aus 316L-Edelstahl gefertigte Airman 42 Blackout GMT ist nostalgisch und doch mit einem unverwechselbaren Vintage-Look, der in einer eleganten Blackout-Ästhetik verschmolzen ist. Das klassische Fliegergehäuse misst 42 mm und ist 12 mm dünn für unübertroffenen Komfort an allen Handgelenksgrößen. Die schlanken Stollen mit einer Länge von 49 mm von Stollen zu Stollen helfen der Uhr, sich wie ein Paar Handschuhe um das Handgelenk zu wickeln, während sie am Handgelenk glamourös wirken.
Die Airman-Kollektion von Glycine basiert alle historisch auf ihren Werkzeuguhren aus den 1950er Jahren. Dieses spezielle Modell ist traditionell der Airman No. 1-Uhr (sogar ihrem Referenznamen) nachempfunden, der allerersten Ausgabe der 1950er Jahre. Es ist eine originalgetreue Reproduktion, in Ordnung. Die vollständig von Hand gefertigte und in der Schweiz hergestellte Uhr ist auf der Oberseite satiniert und an den Seiten auf sehr hohem Niveau hochglanzpoliert, wieder ein Synonym für Glycine. Die Übergänge zwischen den gebürsteten und polierten Teilen sind sehr gut definiert.
Einzigartiges mattschwarzes Zifferblatt |
Die Lünette ist dem Airman-Design der 50er Jahre durch und durch treu; mit der typischen 24-Stunden-Lünette des originalen Airman. Darüber hinaus besteht die einzige Möglichkeit, es zu drehen, darin, die beibehaltene Verriegelungsfunktion an der Rändelschraubenkrone in der 4-Uhr-Position des Gehäuses zu manipulieren. Sobald sie entriegelt ist, lässt sich die Friktionslünette mühelos in beide Richtungen drehen – absolut pure, charmante 1950er-Jahre-Technologie. Die Krone bei 3 Uhr bietet alle notwendigen Zeit-, Datums- und GMT-Anpassungen.
Was ist gutes Aussehen ohne Leistung? Die Airman 42 Blackout GMT verfügt über ein verbessertes gewölbtes Saphirglas, das fast die gesamte Oberfläche bedeckt, mit drei Schichten Antireflexbeschichtung auf der Unterseite für zusätzliche Klarheit bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen für hervorragende Haltbarkeit und Lesbarkeit.
Ein weiteres Highlight von Airman setzt sich auf dem GMT-Zifferblatt fort. Es scheint, als hätte Glycine alles aus dem Flieger der 50er Jahre mit einigen erstaunlichen Luftfahrt-Touchs mitgebracht. Wie dieser Moment verfügt es über komplett schwarze Markierungen und ein Mobilteil auf demselben mattschwarzen Zifferblatt, wie cool ist das? Die Lesbarkeit wird nicht beeinträchtigt, da die Verzierungen auf den Markierungen und dem Hörer einen leicht reflektierenden Ton haben, sodass man die Informationen auf dem Zifferblatt leicht unterscheiden kann.
Lünettenverriegelung durch die Krone bei 4 |
Darüber hinaus verfügt es über die ursprünglichen 24 Stunden auf der äußeren Spur, die die Stundenmarkierungen flankiert. Mit einer doppelten 24-Stunden-Markierung auf der Lünette und dem Zifferblatt ermöglicht dies die Verfolgung von bis zu drei verschiedenen Zeitzonen. Die kräftigen Stundenmarkierungen im Spritzenstil und die mit der richtigen Menge SuperLuminova gefüllten Hörer sorgen für ein hervorragendes Leuchten im Dunkeln.
Der Airman wurde früher von automatischen Felsa Bidyanator-Uhrwerken angetrieben und erhielt sein Upgrade durch ein Glycine GL293-Uhrwerk, das im Wesentlichen ein ETA2893-2 / SW330 ist und mit 28.800 Schlägen pro Stunde (4 Hertz) mit Hacking- und Handaufzugsfunktionen arbeitet. Es hat 25/26 Steine mit einer Gangreserve von 38 Stunden. Mit dieser Bewegung folgt die Airman einer moderneren Zeitablesung, indem sie den Hauptstundenzeiger zweimal am Tag herumtreibt, wobei ein schlanker GMT-Zeiger die 24-Stunden-Pflicht erfüllt. Das GL293-Uhrwerk hat die gleichen Blackout-Oberflächen und ist durch ein Rauchglas auf der Rückseite zu sehen.
Der Airman wird mit einem passenden schwarzen NATO-Armband sowie einer von Glycine signierten Dornschließe geliefert.
C1 Superluminova |
Insgesamt zeigt die Airman 42 Blackout GMT Ref.GL0070 angesichts der Geschichte und Bauweise der Uhr mit dem ordentlichen schwarzen Layout einen sehr großen Wert. Die erste Airman-Behandlung auf dem Gehäuse sorgt für den Militär-/Luftfahrt-Look, der mit dem ursprünglichen Airman No. 1 übereinstimmt, lediglich ein Gefühl von Nostalgie an vielen Handgelenken. Die einzigartige Glycine, die für einen schlankeren Look mit schwarzer PVD-Beschichtung versehen ist, sieht durch und durch zweckmäßig aus und strahlt ihre Ursprünge im Cockpit vieler Verkehrsflugzeuge jener Tage aus, was sie zu einem außergewöhnlichen Schnäppchen macht, das schwer zu schlagen ist. Der Airman passt zu Glycines Philosophie, die Herr Eugène Meylan 1953 formulierte.
Video is not available
Unveiling the first-ever collaboration between Marathon and Gnomon, reimagining the iconic Pilot’s Navigator Series.
Published by: Zhi Ying
Automatic watches can operate without manual winding like traditional mechanical watches. So, how do automatic watches work?
Citizen is a popular Japanese watch brand, so watch enthusiasts may have noticed its excellence by now. But are Citizen watches any good?